In und um Bad Dürrenberg
Umgebung

Bad Dürrenberg verdankt seinen Namen dem trockenen Klima des "dürren Berges", von dem auch ein ehemaliges Rittergut seinen Namen erhielt. Heute ist der Ort ein reizvolles Ausflugsziel für jede Jahreszeit. Besonders bekannt ist das längste zusammenhängende Gradierwerk Europas, das sich über beeindruckende 885 Meter entlang des Kurparks erstreckt.

Im Jahr 1763 erschloss der Bergrat Johann Gottfried Borlach eine Solequelle in 223 Metern Tiefe und legte damit den Grundstein für Bad Dürrenbergs Entwicklung. Ab dem 19. Jahrhundert etablierte sich der Ort als Kurort, dessen salzhaltige Luft vor allem Patienten mit Atemwegserkrankungen Linderung brachte.

Der weitläufige Kurpark, der über einen Quadratkilometer groß ist, lädt zum Entspannen und Erholen ein. Ein Abstecher in das Borlach-Museum lohnt sich ebenfalls, um mehr über die Geschichte des Ortes zu erfahren. Zudem führt der idyllische Saalewanderweg direkt an der Saale entlang, unterhalb des Kurparks, und bietet eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen.

Als Ausflüge in die nähere Umgebung bietet sich die Kreisstadt Merseburg, das historische Bad Lauchstädt, die Messestadt Leipzig und die Händelstadt Halle / Saale an. Ein besonderer Flair bietet der Burgenlandkreis mit seinen traditionellen Saale - Unstrut Weinbaugebieten und den historischen Städten Freyburg und Naumburg. Wenn Sie Ihre Reise Richtung Norden fortsetzen so lädt der Wörlitzer Park, an der A9 gelegen zu einem Besuch ein.




Hotel & Restaurant

Altes Badehaus
03462 99800

ussfellerhotels@gmail.com

Rezeption

08.00 - 20.00 Uhr

Check In: 14.30 - 20.00 Uhr
Check Out: bis 11.00 Uhr

Frühstück
Montag - Freitag
06.30 Uhr - 10.00 Uhr
Samstag & Sonntag
08.00 Uhr - 10.00 Uhr

Restaurant

    Mo - So ab 11:30 Uhr

Rezessionen

Was unsere Gäste meinen